|
Tim Allendorf
Geb.: 21.03.1972
|
Dipl.- Ing.[FH] Innenarchitektur
Raumausstatter
Phone: 0173 / 2888197
|
Ich bin Diplom-Ingenieur für Innenarchitektur und Raumausstatter
mit Berufspraxis im Bereich Messe-, Laden-, und Möbelbau seit 1991.
Neben der Innenarchitektur gilt mein besonderes Interesse dem Möbeldesign
und jeglichen Verbindungen zur Kunst.
Durch regelmäßiges, übergreifendes Arbeiten finden
sich für mich vor allem im Bereichen der Kunst und der Skulptur
neue Ausdrucksmöglichkeiten, unter anderem, um als Innenarchitekt
nicht zum schlichten, technisch-planenden
`Einrichter´ zu mutieren.
Diese Ansätze verfolge ich wenn es möglich ist dann auch
in meinen raumbildenden Maßnahmen.
In diesen hier gezeigten künstlerischen Entwürfen steht der
scharfe, von zum Teil kühl wirkendem Material geprägte
Ausdruck für Macht und Zerbrechlichkeit im Vordergrund.
Farben spielen eine große Rolle obwohl sie nicht direkt als Materialoberfläche
in den Objekten auftauchen.
Sie sind vielmehr das Produkt der direkten Umgebung oder des Lichtes.
Besonders in diesen Arbeiten finden sich Einflüsse aus dem Bereich
von Fetisch und SM zur Auseinandersetzung mit
dem Thema `Dominanz und Unterwerfung´.
Eine gewisse Aggressivität und Provokation der äußeren
Erscheinung soll Raum schaffen um letztendlich zu verbinden.
Mein Ziel ist es die Macht des Ausdrucks auf gesellschaftliche Zusammenhänge
weiterzuentwickeln und in die Praxis
umzusetzen.
|
|
|
|
|
Experiment Möbel
Ein Individualmöbel, das der Arbeitsweise und den
Gestaltungsvorstellungen des Erbauers in Material und Formgebung
entspricht. Planung und Realisation verliefen parallel
und befassten sich auf unübliche Weise mit dem Material "Gummi".
Im Laufe der Entstehung zeichnete sich als Thema "Machtmöbel"
ab.
Dies wurde dann Kern der Arbeit.
Ein Objekt in einer Zeit,
die von politischen Spannungen, Gewalt und Machtmissbrauch geprägt
ist.
Ein Sitzmöbel, das nicht dem üblichen
industriellen Design entspricht und in seiner Aussage einerseits fragil
erscheint,
andererseits aber aggressiv und unnahbar wirkt.
Dieser Ausdruck wird durch die Verwendung von zum Teil unbehandelten
Industrieresten geprägt.
Das Möbel steht in Dialog zu seinem "Besitzer".
|
|
|
|
|
`Mirrorman´ - Ein Kostümentwurf für den Karneval in Venedig
Ein künstlerischer Entwurf fernab der traditionellen Kostüme,
in Verbindung zum Charakter und zur Aura Venedigs.
Ich habe dazu angestrebt die Formen meines eigenen Körpers aufzuheben
und zersplittert, um eine kubistische Realität
darzustellen.
Darüber hinaus ging die Vorstellung eines ‚Chamäleoncharakters’
und die Idee des Spiegelns in die Entwicklung des
Entwurfes mit ein.
Sowohl das Licht der Sonne als auch die Farben der anderen ‚Verkleidungen’
und die Architektur der Stadt
beeinflussen auf diese Weise die Erscheinung dieses Kostüms.
Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Figur ist die Maske.
Sie gibt der beweglichen Skulptur Gesicht und Ausdruck.
Darüber hinaus gewährleistet sie die traditionelle Verhüllung
der eigenen Identität.
Der lange Stab, der dem Gesamtbild eine gewisse Amtlichkeit und Macht
verleiht ist sowohl künstlerisches als auch
kämpferisches Element und ergänzt auf diese Weise die gesamte
Inszenierung des Konzepts.
Die Präsentation in Venedig war von unzähligen positiven
Reaktionen geprägt und wurde für alle Beteiligten zu
einem unvergessenem Erlebnis.
|
|
|
|
|
|